
Liebe Afrika Freundinnen und Freunde
Es gehört wohl zum Naturell unseres wunderbaren Landes, sich auch in den dunkelsten Zeiten nicht unterkriegen zu lassen. Die jüngsten Entwicklungen der Pandemie haben uns alle zutiefst getroffen. Und dennoch bewahren sich die Menschen hier ihr Lachen und ihre optimistische Zuversicht, dass 2022 endlich wieder ein besseres Jahr wird.
Vielleicht fühlen sich auch deshalb die Kundinnen und Kunden so wohl, die wir in diesen Wochen trotz alledem auf den Weg zu wunderbaren African Moments schicken dürfen. Wenngleich derzeit noch die Quarantäneregeln für Reiserückkehrer gelten, verbringen sie Weihnachten und Silvester in Afrikas Süden und fühlen sich, wie sie immer wieder bestätigen, rundum wohl. Tatsächlich werden die Hygieneregeln überall vorbildlich umgesetzt, und das Abstandhalten lässt sich wohl nirgendwo besser einhalten als in Afrikas unendlichen Weiten. „Wir sind mehr als dankbar für diesen Urlaub“, schrieb uns gerade erst eine liebe Afrika Freundin und hat uns damit ein kostbares Geschenk gemacht. Denn solche Worte bestätigen uns in unserem Tun und geben uns neue Energie.

Jeder eingepflanzte Samen bringt Hoffnung!
Sich gegenseitig zu stärken und Herausforderungen durch Zusammenhalt zu bewältigen: Darin haben die Menschen in Südafrika ein Talent, das in der Lebensphilosophie des „Ubuntu“ seinen Ausdruck findet. Wo Hoffnung aufgegeben wurde, bringen sie Zuversicht hin. Das gilt auch für das großartige SEED Programm, das wir diesmal auf Empfehlung unseres Partners Uthando mit Ihrer Hilfe unterstützen wollen. In Mitchells Plain säht es mit Lern- und Ausbildungsangeboten die Zukunft für arbeitslose Jugendliche. Deshalb soll unsere gemeinsame Weihnachtsspende dort viele Früchte tragen und zum Gedeihen beitragen.
SEED ist eine gemeinnützige Organisation, die schon mehrere Preise gewonnen hat. Im Mittelpunkt ihrer Philosophie steht die Förderung der Resilienz benachteiligter Jugendlicher aus den Townships. Indem sie ihre besonderen Ressourcen stärkt, gibt SEED ihnen Zukunftschancen in Berufen, die ihren Fokus auf ökologische und soziale Nachhaltigkeit legen. Dazu wurden drei verschiedene Programme entwickelt und an der Rocklands Primary School in Mitchells Plain etabliert: Das Seeding Future Program ist ein 15-wöchiges Training, bei dem junge Menschen die Techniken der Permakultur als Schlüssel zur ökologischen Lebensmittelerzeugung und -versorgung erlernen. Easy Peasy Enterprise ist die Weiterentwicklung der Idee zum Beruf: Hier geht es darum, die Menschen in der Umgebung mit Produkten aus eigenem Anbau zu versorgen und auf diese Weise ökologische und ökonomische Ziele zu vereinen. Schulprogramme sorgen darüber hinaus dafür, die Prinzipien der Permakultur als wichtigen Beitrag zur Lebensmittelsicherung von klein auf zu verankern. 72 Outdoor-Klassenzimmer sind auf diese Weise entstanden, in denen Schülerinnen und Schüler im wahrsten Sinne des Wortes für die Zukunft lernen.

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt!
Wie gerne wäre ich jetzt im Süden Afrikas! Wenn Ihnen der Gedanke beim Lesen dieses Newsletters kam, möchten wir Sie herzlich einladen, ihn in die Tat umzusetzen. Die Lufthansa Gruppe – und damit Lufthansa, Swiss Air und Edelweiß – bringen Sie auch in diesen Zeiten zuverlässig in Afrikas Süden. Um die weitere Gestaltung Ihrer Reise kümmern wir uns und kreieren für sie unbeschwerte, unbesorgte und in jeder Hinsicht unvergessliche African Moments. Welches Weihnachtsgeschenk könnte schöner sein als die Vorfreude darauf, bald wieder die Koffer zu packen? Vielleicht sind Sie ja noch auf der Suche…

Mit dem freudvollen Gesang des Stellenbosch University Chors im Ohr, wünschen wir Ihnen von Herzen besinnliche Weihnachtstage, Zeit für Erholung zwischen den Jahren und ganz viel Glück, Gesundheit, Optimismus und Lebensfreude für das kommende Jahr.
„Afrika verändert dich für immer, wie kein anderer Ort auf der Welt.
Wenn du einmal da warst, wirst du niemals mehr derselbe Mensch sein.
Aber wie soll ich diese Magie jemanden beschreiben, der sie noch niemals erlebt hat?
Wie kann man den Zauber dieses gewaltigen Kontinents,
dessen älteste Straßen Elefantenpfade sind, in Worte fassen?
Vielleicht liegt es daran, dass Afrika der Ort unserer aller Anfänge ist,
die Wiege der Menschheit, wo sich vor langer Zeit zum ersten Mal
Spezies in der Savanne aufgerichtet haben?“
Brian Jackman, britischer Journalist
Ihre Nicole Wagner, Dennis Spaeth & das Team von African Moments
